Klassiker für die kleinsten Leser detailliert und großartig in Szene gesetzt, begleitet von farbenfrohen, ausdrucksstarken Illustrationen. Presse. Herr von Ribbeck hat einen großen Birnbaum im Garten. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1889 zurück. Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Gedicht-chinesisch-w. Herr vun Ribbeck up Ribbeck in´t Havelland Theodor Fontane Deutsch-Platt Version von Pfarrer i.R. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann. Alte Brennerei Produktionsgebäude mit Historie Die „Alte Brennerei“ liegt von weitem sichtbar und durch ein Storchen- nest geschmückt im ehemaligen Gutshof von Ribbeck. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Das Dorf Ribbeck im Havelland. Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren. Acht farbige und acht schwarz-weiße Bildkarten zu dem bekannten Gedicht von Theodor Fontane. 3 0 obj Jahrhundert am häufigsten in deutschsprachigen Anthologien publiziert wurden. Herr von Ribbeck auf Ribbeck. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit, Und die Birnen leuchteten weit und breit, 5. Herr von Ribbeck wusste, dass sein Sohn knausrig ist. Der Sohn ist ebenfalls sehr großzügig. Mehr Gedichte aus: Balladen für Kinder. x��ZQo�8~����Z@Ê%J��.M�l��n��d[��8r ��iBL_�������蘲�pX4�45���o�ao>��~z���/�,~s]5�l2�O�/��fg�o����ћw����|>>,��K��+Ŕ�숻���,�E:��� �e�26�S��4;�"�J2�~�˺m� Inhalt: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland beschenkt die Kinder der Stadt in jedem Herbst mit Birnen aus seinem Garten. Die Ballade "Herr von Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane wurde im Jahr 1889 geschrieben und handelt von einem Herren der Kindern Birnen schenkt, als er gestorben ist. Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu ... Bekannt geworden ist Ribbeck durch den Birnbaum und das dazugehörige Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane. (1075–1137) hatte 1134 den Grafen Albrecht von Brandenburg (1100–1170) mit der Nordmark belehnt. Klasse mit dem Gedicht von Theodor Fontane "Frühling" selbstständig eine Stunde lang gearbeitet. 2 0 obj <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Und manche sagen es heute auch noch gerne auf. Herr von Ribbeck wünschte sich, dass eine Banane in sein Grab gelegt wird. lässt er sich eine Birne mit ins Grab legen, damit aus dem Grab ein neuer Birnenbaum wächst. endobj Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen. Das Gedicht - Herr Ribbeck zu Ribbeck auf Havelland 2.1. Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. %���� Dieser verschenkt die Birnen des Baumes in seinem Garten an vorbeikommende Kinder, die er in märkischem Platt anspricht. Herr von Ribbeck auf 2. Die eigentliche Botschaft ist jedoch viel tiefgründiger und kann auch politisch gedeutet werden. He is dod nu. Christian H. Weiß studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Würzburg und Helsinki. 2009 schloss er seine Promotion in Mathematik an der Universität Würzburg ab. Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, Die Geschichte lässt Dorota Wünsch in warmen, herbstlichen Illustrationen lebendig werden. endobj Zudem tragen sie zur Sicherheit der Seitennutzung bei. MwSt. Als ein Sprachkunstwerk für … Beschreibung. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit, Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Thurme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: „Junge, wist’ ne Beer?“ … [4] Doch schon bevor Fontane diese seine berühmten Zeilen niederschrieb, erzählte man sich die Legende des alten Herrn von Ribbeck. https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-lachgeschichte- Wie erwerben Schüler die in unserer Sprachgemeinschaft konventionalisierten Themenentfaltungsmuster? Ob kichernd-scheue Mädchen oder kecke Jungs: Der großherzige Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland hat für alle ein offenes Herz. Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. 1848 bis 1890. Vor allem natürlich, wenn sie den kleinen Ort Ribbeck im Havelland, etwa eine Dreiviertelstunde von Berlin entfernt, besuchen. und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn′ s Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Theodor Fontane Gedicht, Herr von Ribbeck im Havelland. 1,00 €. sind durch das Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ mit dem Dichter Theodor Fontane eng verbunden. Als um eine Birn' ins Grab er bat, So klagten die Kinder. Dann fang ich mal an: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldene Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,der von Ribbeck… We additionally pay for variant types and with type of the books to browse. Die Klassen 4 beschäftigen sich gerade mit dem schönen Gedicht „Herr von Ribbeck“ von Theodor Fontane im Deutschunterricht. Zwei Varianten für die Gedichtbearbeitung in Klasse 5 Realschule (B-W). Hörbuch Tipp Herr von Ribbeck. Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick … Herr von Ribbeck lebt im Havelland. Ein Dorf, so wie es viele andere davon im Land Brandenburg gibt, liegt da im Havelland an der Bundesstraße 5 zwischen Nauen und Friesack. Kam gut an. 1. In dem klassischen Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" (1889 entstanden) setzt Theodor Fontane dem 1759 verstorbenen Freiherrn Hans-Georg von Ribbeck ein literarisches Denkmal. Das Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Theodor Fontanes, welches an Hans Georg von Ribbeck (1689–1759) erinnert [3], hat das gleichnamige Dorf, vierzig Kilometer von Berlin gelegen, berühmt gemacht. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick … Wie können wir Sinnkrisen im Alter (wie z.B. Einsamkeit, Leiden, einer Demenzerkrankung oder Depression) begegnen, und welche positiven Sinnquellen lassen sich auch im höheren Alter noch finden?Der erfahrene Altenseelsorger und ... Sein Tonfall ist heiter und freundlich, denn der großzügige Herr von Ribbeck sorgt sogar über seinen Tod hinaus dafür, dass die, … Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Adaption des Gedichtes ‚Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland‘ anhand des Bilderbuchs von Nonny Hogrogian. Cloudflare Cookies werden genutzt um dem Nutzer eine möglichst hohe Performance über mehrere Seitenaufrufe zu bieten. Nach der Zahlung können Sie die ausgesuchte MP3-Datei herunterladen. Um Kindern den Umgang mit Gedichten wie diesem zu vereinfachen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, unter anderem die intermediale Adaption, die Anpassung eines Textes etwa an das Medium Bilderbuch. 2001 illustrierte Bernd Streiter für den Aufbau-Verlag das berühmte Gedicht von Theodor Fontane "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland". Herr vun Ribbeck up Ribbeck in´t Havelland een Beerboom harr hei up sien´ Sand. Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab, die Lebensdaten des Autors lassen eine … Hörbuch Tipp Herr von Ribbeck. In seinem Garten steht ein Apfelbaum. Im Buch gefunden – Seite 62über Balladen, Moritaten und Erzählgedichte Günther Gutknecht ... Der Reiter und der Bodensee Theodor Fontane , Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland Johann Wolfgang von Goethe , Totentanz Dramatische Formen : Joseph von Eichendorff ... ©Daniela Rembold … Wir lernen im Moment ein Gedicht in Deutsch mit vier Strophen, das ich jetzt auch kann. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldne Herbsteszeit. Dieser Band beinhaltet eine Sammlung der schönsten und wichtigsten Lyrik Fontanes, eingeteilt in folgende Verzeichnisse: Lieder und Sprüche, Bilder und Balladen, Gelegenheitsgedichte, Lieder und Balladen frei nach dem Englischen. Mehr Gedichte von: Theodor Fontane. Es handelt sich um eines der bekanntesten und beliebtesten Gedichte der deutschen Literatur, und gerade die Bedeutung Fontanes ist durch den Bekanntheitsgrad des Gedichtes in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland tief begründet. Und kam in Pantinen ein Junge daher, Die eigentliche Botschaft ist jedoch viel tiefgründiger und kann auch politisch gedeutet werden. Um seine Herrschaft zu sichern, rief er – gemeinsam mit dem Magdeburger Erzbischof … Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit. Rezensiertes Buch: "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" aus dem Jahr 2020. Zehn Jahre lang wählte Karl Plehn für die Stadtteilzeitschrift "PRISMA" insgesamt 60 Gedichte verschiedener Lyriker aus. Effi Briest Theodor Fontane - Nach einer behüteten Kindheit heiratet die 17jährige Effi, dem Willen ihrer Eltern entsprechend, den fast 20 Jahre älteren Baron von Innstetten, ein Jugendfreund ihrer Mutter, dem sie nach Kessin, einem ... Klassiker Bestseller, Poesie für Kinder – ab 4 Jahre. Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus. Das Gedicht in voller Länge . Trugen von Ribbeck sie hinaus, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldne Herbsteszeit. Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Fontanes Gedicht ist zwar nicht typisch für den Realismus, eignet sich dafür aber hervorragend, um die Schüler an die typischen Kennzeichen einer Ballade heranzuführen. Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Gedicht von Theodor Fontane) ... Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit, Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenns Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: … Lachgeschichte: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Herr … Von jeder Strophe gibt es zwei Versionen mit Lückentexten (jeweils der andere Teil fehlt). CD. Auf Bernd Streiters homepage … 3. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Wegmann . Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. Mit dem Wissen, dass sein Sohn seinem Beispiel wohl nicht folgen wird, lässt er sich mit einer Birne zusammen beerdigen, aus der einige Zeit später ein Birnbaum wächst, an dem die Kinder sich selbst bedienen können. … Beschreibung. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick … Nach dessen Tod beschließt aber der geizige Sohn, dass nun Schluss ist mit der Verschwendung und errichtet um den Birnbaum herum einen Zaun. CD. Das Gedicht „ Herr von Ribbeck auf Ribbeck “ stammt aus der Feder von Theodor Fontane. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland [Fontane-07] Beschreibung: Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. 04.10.2020. Er verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen aus seinem Garten an die Kinder im Dorf. „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane Arbeitsblatt zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland von Theodor Fontane Notizen / Anmerkungen 1 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, 2 Ein Birnbaum in seinem Garten stand, 3 Und kam die goldene Herbsteszeit, 4 Und die Birnen leuchteten weit und breit, 5 … Unsere Empfehlungen: Titel. Theresa und Noah aus der Klasse 4a haben dazu eine tolle Präsentation erstellt, die wir hier sehr gerne präsentieren möchten. Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen. „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ Das Gedicht entstammt der Epoche des Realismus, einer literarischen Bewegung von ca. Zu dem bekannten Gedicht von Theodor Fontane hat Herr Krahl farbige und schwarz-weiße Bildkarten gezeichnet: Außerdem habe ich ein birnenförmiges Heft gestaltet, das den Text bereithält, aber auch Platz zum Ausgestalten durch die Kinder lässt. Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. von Theodor Fontane. Auf Ihrer Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Beim zweiten Arbeitsblatt ist der Originaltext in 10 Abschnitte geteilt, die Kinder können zu jeder Szene ein Bild malen. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Theodor Fontane, 1819 - 1898, der große Erzähler, Lyriker und Romancier, hat mit der Ballade vom liebenswert-listigen Baron ribbeck eines der bekanntesten und schönsten Gedichte, , Fontane, Theodor, Buch sind durch das Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ mit dem Dichter Theodor Fontane eng verbunden. „Eine Romanbibliothek der rigorosesten Auswahl, und beschränkte man sie auf ein Dutzend Bände, auf zehn, auf sechs, – sie dürfte ‚Effi Briest’ nicht vermissen lassen“ (Thomas Mann). Sie sind für jede Strophe (0 Gruppe) zum Ausschneiden beigefügt. Sir Ribbeck finds a method of sharing the produce of his pear tree even after his death. Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Sangen Jesus meine Zuversicht", - Welche unterschiedlichen Erfahrungen gibt es? - Wie lassen sich daraus eine Vielzahl von - teils therapeutischen - Aktivitäten ableiten? Die Jule-Geschichten sind der ideale Einstieg in den Dialog der Bewohner mit den Pflegenden. Der im Gedicht beschriebene Birnbaum auf dem Ribbeckschen Grab wurde bei einem Sturm am 20. Die bereits seit 1237 im Ort ansässige Familie von Ribbeck … 1 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.« So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und die Birnen leuchteten weit und breit, Und kam die goldene Herbsteszeit Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Und kam in Pantinen ein Junge daher, Teil 4: Wortliste Wie heißen die Wörter auf deutsch? Theodor Fontane, 1819 - 1898, der große Erzähler, Lyriker und Romancier, hat mit der Ballade vom liebenswert-listigen Baron ribbeck eines der bekanntesten und schönsten Gedichte, , … Gedicht sortieren Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldene Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, und kam in Pantinen ein Junge daher, so rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam … Das war nicht recht - Verfügbar bis 30.12.2099. Kleines Leseheft zu einem herbstlichen Fontane- Gedicht Ich bin ja ein großer Fan von Gedichten. Kleines Leseheft zu einem herbstlichen Fontane- Gedicht Ich bin ja ein großer Fan von Gedichten. Ein Gedicht, das ich in der Schule lernte und das immer noch sehr bekannt ist. Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Heinrich Heine hat 1824 darüber die berühmte Ballade "Loreley" geschrieben. In diesem Band werden allgemeine theoretische Grundlagen des umfassenden Gebiets der psychiatrischen Pflege beschrieben und in einzelnen Fallbeispielen erweitert, vertieft und angewendet. Die Birnen verschenkt er an die Kinder, die dort vorbeikommen. Wegmann . [1] Dieser hat für seine Zeilen eine alte märkischen Sage als Vorlage verwendet, die sich auf einen wilden Birnbaum bezog. Https Www2 Zaubereinmaleins De Tos Bildkarten Ribbeck Pdf Laut einer Umfrage ist „Herr von Ribbeck“ das beliebteste deutsche Gedicht. Baumstamm, den Theodor Fontane in seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ beschrieben hat. Die üblichen Herbstgedichte wollte ich im Unterricht nicht durchnehmen und so habe ich mich für „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane entschieden. Herr von Ribbeck auf Ribbeck deutschunddeutlich.de T61z Laut einer kürzlichen Umfrage ist „Herr von Ribbeck“ das beliebteste deutsche Gedicht. Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn‘s Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: „Junge, wiste‘ne Beer?“ Und kam ein Mädel, so rief er: Lütt Dirn, Kumm man röwer , ich … Wenige Autoren haben das Berlin der 20er-Jahre so scharfsichtig und zugleich umfassend beschrieben wie Joseph Roth. Bilderbuch zur berühmten Ballade von Theodor Fontane. Mit farbigen Aquarellen von Bernd Streiter. Inhalt• Hintergründe zu den einzelnen Stadien der Demenz und wirksame Behandlungsansätze• Entstehung des Korsakow-Syndroms und fachgemäße Therapiestrategien• Zahlreiche Anregungen für die Gestaltung von Einzel- und ... Es handelt sich um eines der bekanntesten und beliebtesten Gedichte der deutschen Literatur, und gerade die Bedeutung Fontanes ist durch den Bekanntheitsgrad des Gedichtes in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland tief begründet. Auf dem Grab des Herrn von Ribbeck wächst ein Birnbaum. Kann er die prekäre Lage der Poggenpuhls lindern? »Ja, Friederike, so muß man leben, immer so die kleinen Freuden aufpicken, bis das große Glück kommt ...« Null Papier Verlag www.null-papier.de ⓘ Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. auswendig vortragen 4. Heute steht eine Nachpflanzung des legendären Birnbaums direkt neben der 1722 erbauten Kirche. Der Sohn ist ebenfalls sehr großzügig. Das Gedicht gehört zu den bekanntesten Baum- Gedichten in Deutschland. Theodor Fontanes Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ aus dem Jahre 1889 ist eines der bekanntesten und schönsten Gedichte der deutschen Spra-che. Bitte ansprechende Bilder ergänzen. Als der Fuchs den Tod überlistet und der ihm nichts mehr anhaben kann, hat er nicht an die Folgen gedacht. Ab 5. Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. 1 0 obj Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland / Ein Birnbaum in seinem Garten stand.“ – Viele haben dieses Gedicht in der Schule auswendig gelernt. Theodor Fontane . ©Daniela Rembold … Ein Gedicht, das weit über die Region und Jahrhunderte hinaus bekannt ist. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Ribbeck (14641) Das kleine Dorf Ribbeck im Havelland hat Theodor Fontane mit seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ weithin berühmt gemacht.
Halbwertszeit Verkürzen, Crypto Staking Steuern Deutschland, Multiplex Easystar 3 Erfahrungen, Schadstoffmobil Moers 2021, Hunde Kaufen Nähe Glasgow, Hanf Legalisierung Deutschland 2021, Fähre Rostock-gedser Kombiticket, Von Vancouver Nach Calgary Mit Wohnmobil, Sachschaden Unter Alkoholeinfluss,